Stand 4.7.2022 Liebe Patienten! Liebe Vertretungspatienten! Aus Urlaubsgründen vertreten wir die Praxis Baumgarten in den ersten beiden Ferienwochen vom 27.6. - 8.7.2022. In der dritten Ferienwoche sind auch bei uns Ärzte im wohlverdientem Urlaub. (Die Praxis bleibt aber weiterhin geöffnet) Deshalb wird die Praxis Baumgarten von der Praxis Graudens vertreten. Angefangene Behandlungen wie Verbände oder Krankschreibungen werden natürlich fortgeführt. Praxis Graudens / Hammer Heidenoldendorfer Strasse 134 Tel. 05231-629669.
Ihr Praxisteam
Stand 19.6.2022 Liebe Patienten! Aus Urlaubsgründen sind die Öffnungszeiten der Praxis am Montag den 20.6.2022 von 8-12.30h und von 16-18.00 Uhr.
Am Donnerstag Nachmittag den 23.6.2022 ab 13,00h schließt unsere Praxis auf Grund eines Trauerfalles. Vertretung macht Praxis Baumgarten Oerlinghauser Strasse 44 Tel. 05232-88520 und Praxis Graudens / Hammer Heidenoldendorfer Strasse 134 Tel. 05231-629669.
Wir bitten um Ihr Verständnis Ihr Praxisteam
Stand 13.5.2022 Liebe Patienten!
Am Freitag den 27.05.2022 nach Himmelfahrt bleibt unsere Praxis geschlossen. Vertretung macht Praxis Baumgarten Oerlinghauser Strasse 44 Tel. 05232-88520 und Praxis Graudens / Hammer Heidenoldendorfer Strasse 134 Tel. 05231-629669.
Ihr Praxisteam
Stand 6.5.2022 Liebe Patienten!
Am Montag den 09.05.2022 ist unsere Praxis zwischen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr geschlossen. Ab 16:00 h sind wir wieder für Sie da.
Wir danken für Ihr Verständnis! Ihr Praxisteam
Stand 16.3.2022 Liebe Patienten! Maskenpflicht in und vor der Praxis bleibt bestehen ! Infektpatienten bleiben zunächst vor der Praxis und klingeln. Die Mitarbeiter kommen raus und kümmern sich um die Menschen. Diese Patienten werden bevorzugt behandelt. Dadurch kann es zu verlängerten Wartezeiten für die anderen Patienten in der Praxis kommen. Wir bitten das zu entschuldigen.
Stand 28.2.2022
Liebe Patienten!
Stand 11.2.2022 Die 4. Impfung startet Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) empfiehlt eine zweite Booster-Impfung für besonders vulnerable Personengruppen. Die zweite Auffrischimpfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personen frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Die Empfehlung der STIKO gilt besonders für:
Die aktuelle Seite auf der die Aufklärungsbögen zur Kenntniss genommen werden können und die Aufklärungsbögen zum unterschreiben heruntergeladen werden können (für Praxis fremde Patienten) https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html Stand 10.1.2022 Das Impfen geht weiter. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Die entsprechenden Zertifikate bekommen Sie natürlich auch bei uns! Möchten Sie einen Impftermin absagen, dann machen Sie das ganz bequem über das Rezept-Telefon.
Stand 3.1.2022
Wir wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr 2022! Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Stand 8.12.2021 !!! Wichtig !!! Impfaktion am 3. Advents Samstag den 11.12.2021 Die versprochenen Impfdosen wurden uns nochmals gekürzt. Wir haben entschieden, dass wir die Impftermine nicht ausfallen lassen, sondern wir bieten ihnen den sehr ähnlichen Impfstoff von Moderna an. Das weitere Procedere bleibt gleich,siehe dazu die Infos unten (21.11.21) Die entsprechenden Zertifikate bekommen Sie natürlich auch bei uns! (Einen Arbeitstag nach der Impfung) !!! Möchten Sie einen Impftermin absagen, !!! dann machen Sie das ganz bequem über das Rezept-Telefon.
!!! Änderungen der Öffnungszeiten siehe Startseite !!!
Stand 04.12.2021 Heute am 2. Adventssamstag haben wir erfolgreich mehr als 130 Personen geimpft. Dazu mußten wir auch auf den Impfstoff von Moderna zurück greifen, da wir nicht genügend BionTech Impfstoff zugeteilt bekamen. Auch am 3. Adventssamstag am 11.12.2021 werden wir wieder an den Start gehen. Auch wieder mit beiden Impfstoffen. (beides sind mRNA Impfstoffe und sehr ähnlich) Termine sind an diesem Termin leider schon lange vergeben. Trotz Überstunden, Zusatztermine an den Mittwochnachmittagen und Freitagen ist der Ansturm alleine nicht zu stemmen. Bitte nehmen Sie auch andere Impfangebote wahr. Wir bitten um Ihr Verständnis. Um eine Entscheidungshilfe zu bekommen wie dringend bei Ihnen eine Boosterimpfung ist, können Sie sich bei uns im Labor Ihren Antikörperspiegel bestimmen lassen. (IGeL 25,- Euro) (In Abhänigkeit von Alter, Vorerkrankungen, Virusvariante etc, kann man grob davon ausgehen, daß man bei einem Titer von mehr als 300-400 BAU /WHO Einheit ausreichend gut gegen schwere Verläufe geschützt ist. Allerdings sind die Werte individuell zu sehen. Das RKI hält sich da sehr bedeckt.)
Stand 23.11.2021 Unglaublich aber wahr. Alle Termine an den beiden Samstagen sind ausgebucht ! Trotz Extra Zeiten sind alle 300 Termine vergeben! Wir können daher nur noch die normalen Termine in der Woche vergeben. Diese liegen aber schon Ende Februar. Wir empfehlen deshalb allen Personen die mobil sind auch andere Impfstationen (mobile Impfbusse, etc) zu nutzen.
Stand 21.11.2021 bitte den ganzen Abschnitt durchlesen. Extra Impftermine: Samstag den 4.12 + 11.12.2021 (Trotz Krankheitsausfällen, hohem Arbeitsdruck, Grippeschutzimpfungen macht das Team Überstunden an Mittwoch Nachmittagen und Samstagen: für Sie) Wenn sie zu uns in die Praxis zur Schutzimpfung gegen Covid 19 kommen, sei es zur 1.Impfung, 2. Abschlussimpfung oder 3. Auffrischimpfung: lesen sie sich das Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff durch und nehmen sie es zur Kenntnis. (Sie brauchen es nicht ausdrucken)
Sie bekommen einen Einwilligungsbogen ausgeteilt: Bitte ausfüllen:Name, Vorname, Geb Datum, wann war die 1.+2. Impfung und womit. Haben Sie die Impfung (abgesehen von den normalen Impfreaktionen gut vertragen). Ja / Nein. Ankreuzen: Ich habe keine weitern Frage und Ich willige ein. Ort Datum Unterschrift
Impfausweis bitte mitbringen !
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Anamnese und Eiwilligungsbogen NUR mitbringen und unterschreiben wenn Sie in der Praxis nicht bekannt sind. (Versichertenkarte nicht vergessen ) Impfausweis bitte auch mitbringen (Hinweise zum Ablauf: Die Impfzeiten sind sehr eng zeitlich getaktet, damit wir viele Menschen impfen können. Andere Fragen zu ihrer Gesundheit, Überweisungen oder Rezeptwünsche können nicht besprochen werden. Nutzen Sie unser Rezept Telefon. Parken Sie an der Strasse oder in den Nebenstrassen. Bleiben sie nach der Impfung noch 15 Min. in der Nähe der Praxis. Beachten Sie die Aushänge an der Praxis.
Die geänderte Coronavirus-Impfverordnung Danach sollen Personen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eine Auffrischimpfung erhalten. Dazu gehören in erster Linie: Pflegebedürftige in Altenheimen oder Zuhause. Personen ab 70 Jahren Immungeschwächte Personen und chronisch Kranke Personen. In zweiter Linie: Personen die 2x mit AstraZeneca geimpft wurden Personen die mit Johnson & Johnson geimpft wurden schon nach 4 ! Wochen und Personen nach einer Genesung (1x)
Die STIKO empfiehlt inzwischen jedem ab dem 18.Lj. die Auffrischungsimpfung. Der Mindestabstand zur ersten Impfserie sollte sechs Monate betragen. Weitere Infos unter: https://www.zusammengegencorona.de/impfen/aufklaerung-zum-impftermin/auffrischungsimpfung/
Stand 04.11.2021 Die Praxis hat am Donnerstag den 23.12.2021 geschlossen. Vertretung übernimmt die Praxis Dr. Baumgarten. Bitte bestellen sie rechtzeitig vor Weihnachten ihre Medikamente bis Jahresende über das bekannte Rezepttelefon In diesem Jahr übernehmen wir die ärztliche Notfallversorgung zwischen Weihnachten und Neujahr in der Zeit vom Montag 27.12 bis Donnerstag den 30.12.2021 in den üblichen Geschäftszeiten von 8-16 Uhr (Mittwoch bis 13h) auch für die Praxen Baumgarten und Graudenz/Hammer. Im nächsten Jahr 2022 übernimmt diesen Dienst die Praxis Graudens/Hammer, im Jahr 2023 die Praxis Baumgarten
Die geänderte Coronavirus-Impfverordnung Danach sollen Personen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eine Auffrischimpfung erhalten, wenn die abgeschlossene Impfserie mindestens sechs Monate her ist. Dazu gehören : Pflegebedürftige in Altenheimen oder Zuhause. Personen ab 70 Jahren Immungeschwächte Personen und chronisch Kranke Personen. Personen die 2x mit AstraZeneca geimpft wurden Personen die mit Johnson & Johnson geimpft wurden schon nach 4 ! Wochen und Personen nach einer Genesung Der Mindestabstand zur ersten Impfserie beträgt sechs Monate.
Empfehlung: Da die Antikörpertiter sehr individuell hoch sind: Lassen sie sich ihren Antikörpertiter in der Praxis durch das Labor vor einer Auffrischung bestimmen. Das kostet ca 25 Euro.
Stand 15.10.2021 Montag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr 16:00 Uhr - 19:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten sind nicht immer Sprechzeiten. In Krankheitsfällen, Ferien und zwischen Feiertagen können die Zeiten variieren. 18.10.-22.10.2021 hat die Praxis Betriebsferien. die Vertretung übernimmt die Praxis Dr. Baumgarten Stand 19.9.2021: !!! 18.10.-22.10.2021 hat die Praxis Betriebsferien. Das ist die 2.Woche der Herbstferien, die Vertretung übernimmt die Praxis Dr. Baumgarten.
Stand 18.9.2021: Bitte alles durchlesen
Auffrischimpfungen ab sofort möglich – Geänderte Coronavirus-Impfverordnung in Kraft getreten01.09.2021 - Die geänderte Coronavirus-Impfverordnung ist in Kraft getreten. Danach können jetzt auch Auffrischimpfungen durchgeführt werden. Hintergrund für die Anpassung der Coronavirus-Impfverordnung sind die Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) von Anfang August. Danach sollen Personen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eine Auffrischimpfung erhalten, wenn die abgeschlossene Impfserie mindestens sechs Monate her ist. Dazu gehören : Pflegebedürftige in Altenheimen oder Zuhause. Personen ab 80 Jahren Immunsupprimierte und immungeschwächte Personen.
Personen die mit AstraZeneca oder Johnson & Johnson geimpft wurden und Personen die nach einer Genesung von COVID-19 mit einem dieser Vektor-Impfstoffe vollständig geimpft wurden, soll eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff angeboten werden. Der Mindestabstand zur ersten Impfserie beträgt sechs Monate. Nach der geänderten Impfverordnung sollen die von der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut empfohlenen Abstände zwischen Erst- und Folge sowie Auffrischimpfungen eingehalten werden. Eine Empfehlung vom RKI zu den Auffrischimpfungen gibt es allerdings derzeit noch nicht.
Empfehlung: Da die Antikörpertiter sehr individuell hoch sind: Lassen sie sich ihren Antikörpertiter in der Praxis durch das Labor vor einer Auffrischung bestimmen. Das kostet ca 25 Euro.
NEU
Zu den Covid Impfungen muss es keine Abstände zu anderen Impfungen mehr geben!
Das bedeutet eine Grippeschutzimpfung kann gleichzeitig mit der Covidimpfung erfolgen. Muss man aber nicht, denn wie bei jeder Impfung kann man z.B. einen dicken Arm bekommen. 2 dicke Arme muss man mögen :-)
ES gilt weiterhin : !!!
Wenn sie zu uns in die Praxis zur Schutzimpfung gegen Covid 19 kommen, sei es zur 1.Impfung, 2. Abschlussimpfung oder 3. Auffrischimpfung: lesen sie sich das Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff durch und nehmen sie es zur Kenntnis. (Sie brauchen es nicht ausdrucken)
Drucken sie sich bitte den Anamnese und Eiwilligungsbogen zur Schutzimpfung gegen Covid 19 aus und bringen ihn unterschrieben mit in die Praxis. (Impfausweis bitte auch mitbringen) https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Stand 26.6.2021
Wir übernehmen die Vertretung der Praxis Baumgarten in den ersten 2 Wochen der Sommerferien. Sollte die Praxis Baumgarten auf Grund von Computerproblemen darüberhinaus nicht erreichbar sein, stellen wir in Vertretung auch Rezepte, AUs etc. aus. Auf Grund der Urlaubszeit in den Sommerferien passen wir unsere Sprechzeiten entsprechend dynamisch an. Wir versuchen die Öffnungszeiten bei zubehalten. (Öffungszeiten sind nicht immer Sprechstundenzeiten!)
Die Impfungen gehen weiter! Erst und Zweitimpfungen. Siehe dazu auch die unten stehenden Informationen. (Die Aufklärungsbögen brauchen Sie nicht ausdrucken und mitbringen, sie müssen sie nur zur Kenntnis nehmen. Die Einwilligungsbögen bitte ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, mitbringen)
Stand 6.6.2021 Geschafft ! Von Samstag Morgen 9.00h bis Samstag Abend 18.00h geimpft. Wir bedanken uns bei Allen die zum guten Gelingen beigetragen haben (Mitarbeiter, Patienten, Nachbarn, Familien) !!!
Seit Ostern haben wir fast 1000 Impfungen vorgenommen !
... und es geht weiter.
Stand 3.6.2021
Der Countdown läuft! Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen. Denken Sie an die unterschriebenen Aufklärungsbögen, die Impfausweise, die Versicherungskarten.
Das Parken vor der Praxis ist auf Grund der vielen Menschen nicht möglich. Das Team ist hoch motiviert und bereit. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf den Samstag.
!!! lesen Sie bitte auch die unten aufgeführten Informationen !!!
Stand 29.5.2021
Gute Nachrichten! Wir haben genügend Impfstoffe am Sa 5.6.21! Wir werden impfen mit Astra, Johnson und BionTech. Wir weisen noch mal auf die möglichen Impfabstände hin, die laut Zulassung möglich sind (3/4Wochen) und die Empfehlungen der STIKO, die möglichst lange Impfabstände empfiehlt (6/12Wochen). Der Impfstoff von Johnson wird nur einmal verimpft. Wir bieten Ihnen für die Zweitimpfung 2 Terminvarianten an: Sa 10.7.21 (5 Wochen) und Sa 14.8.21 (10 Wochen).
Fast das ganze Team tritt an und macht an den Samstagen Überstunden für Sie. Sollte es organisatorische Schwächen geben, bitten wir um Verständnis und Rücksichtnahme. Jeder kommt dran.
Es ist auch unsere erste Pandemie, aber wir freuen uns auf Sie! Das werden aufregende Samstage.
(Denken Sie an die unterschriebenen Einwilligungserklärungen siehe unten.)
Vektorimpfstoff: Astra, Johnson https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Vektorimpfstoff-Tab.html
MRNA Impfstoff: BionTech https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
!!! Lesen Sie bitte auch die anderen Infos unten !!!
Stand 20.5.2021 Extra Impftermin am 5.6.2021
Liebe Patienten! Wir leben bildlich gesprochen „von der Hand in den Mund“, wenn es um die Impfstoffe geht. Uns wurde versprochen, wir könnten von dem Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca so viel bestellen, wie wir wollen. Das haben wir auch getan. Nur bekommen haben wir ihn nicht! (genau: weit weniger, als erhofft) Das heißt: es wird eng mit dem Impfstoff am 5.6.21. Aber wir haben eine Alternative. Der COVID-19 Vaccine Janssen von Johnson und Johnson. Der große Vorteil: Es ist nur eine Impfung erforderlich. Nachteil : Er ist etwas weniger wirksam bezogen auf die schwächeren Erkrankungen. (siehe unten)
Fazit: Terminvergaben ab heute bedeutet : geimpft wird mit Astra oder Johnson
Das Umschwenken von Astra zu Johnson von den Personen, die schon einen Termin am 5.6.21 für eine Impfung mit Astra gebucht haben,kann leider nur in Einzelfällen erfolgen und muß vor Ort am 5.6.21 besprochen werden. Bitte drucken Sie sich die nötigen Impfunterlagen (wie unten beschrieben) aus und nehmen den Aufklärungsbogen zur Kenntnis (wie unten beschrieben). Die Einwilligung für Astra und Johnson ist die gleiche!
Wir geben für Sie unser Bestes! Ihr Praxisteam
Wie wirksam sind die Impfungen Nach derzeitigem Kenntnisstand bieten beide COVID-19-Vektor- https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Vektorimpfstoff-Tab.html
Stand 16.5.2021 Lesen Sie bitte zuerst alle Infos!
Extra Impftermin am 5.6.2021 Priorisierungen für Impfungen mit AstraZeneca aufgehoben! Für den Vektorimpfstoff Vaxzevria ® hat die Gesundheitsministerkonferenz die Priorisierung bundesweit aufgehoben. Ärzte können demnach ab sofort alle impfwilligen Personen mit AstraZeneca impfen. Dies umfasst nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) ausdrücklich auch Menschen unter 60 Jahren, die sich gemäß der STIKO nach ärztlicher Aufklärung und individueller Risikoabwägung bewusst für das Vakzin von AstraZeneca entscheiden.
Das BMG hat weiterhin mitgeteilt, dass der Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung zwischen 4-12 Wochen liegen könne. Darüber hinaus weist es hin auf die bessere Wirksamkeit bei möglichst langen Abständen zwischen 1. und 2. Impfung: <6Wo: 55,1%, 6-8Wo: 59,9%, 9-11Wo: 63,7%, >12Wo: 81,3%. (Quelle : The Lancet; KVWL 10.5.2021) Anmerkung: Gemeint sind damit die leichten und schweren Verläufe.
Konkret heißt das: Wir impfen Sie, wenn Sie es wollen am Samstag, den 5.Juni 2021, in unserer Praxis und bieten Ihnen die Wahlmöglichkeit der 2. Impfung nach 5 Wochen am Samstag, den 10.Juli 2021 oder nach 10 Wochen am Samstag, den 14. August 2021.
Was dazu notwendig ist : Sie holen sich in der Praxis einen Termin und einen Folgetermin. Sie bringen ihre Versicherungskarte mit. Sie bringen Ihren Impfausweis mit. Sie drucken sich den Anamnesebogen und die Einwilligungserklärung aus und bringen beides unterschrieben mit zum Termin. Sie nehmen das Aufklärungsmerkblatt zur Kenntnis. (alle Links finden Sie unten auf dieser Seite)
Wie alles abläuft: Sie suchen sich einen Parkplatz an der Stoddartstraße (die Parkplätze vor der Praxis werden gesperrt) und kommen rechtzeitig zu Ihrem Impftermin an der Praxis an (Bitte nicht zu früh: Stau, nicht zu spät: Lücke) Sie melden sich bei der Anmeldung, zeigen Ihre unterschriebenen 2 Bögen vor. Sie haben im Zimmer die Möglichkeit, den Arzt zu sprechen und letzte Fragen zu klären. (Allergiker siehe unten) Sie werden als Rechtshänder üblicherweise in den linken Oberarm geimpft, als Linkshänder üblicherweise in den rechten Oberarm unterhalb der Schulter. Bitte kleiden Sie sich entsprechend. Danach bleiben Sie bitte noch 15 Minuten im Umfeld der Praxis zur Nachbeobachtung.
Was Sie erwartet: Nach jeder (!) Impfung, so auch hier, kann es als Ausdruck der Auseinandersetzung des Körpers mit dem Impfstoff zu kurzfristigen, vorübergehenden Lokal- und Allgemeinreaktionen kommen; z.B. Druck um die Einstichstelle, Fieber, Schüttelfrost oder andere grippeähnliche Beschwerden, die innerhalb weniger Tage abklingen. Zur Linderung kann man Paracetamol oder Ibuprofen nehmen.
Was Sie noch erwartet: Vier Wochen nach Gabe der ersten Dosis des Impfstoffs von AstraZeneca sinkt das Risiko, wegen einer SARS-CoV-2-Infektion im Krankenhaus behandelt werden zu müssen (schwerer Verlauf), um 94 Prozent. Weiteres finden Sie hier: Bundesministerium für Gesundheit https://www.zusammengegencorona.de/impfen/impfstoffe/wie-wirksam-ist-der-impfstoff-von-astrazeneca/ https://www.zusammengegencorona.de/ Anamnese und Einwilligungsbogen: AstraZeneca, Vaxzevria, Vektorimpfstoff https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Vektorimpfstoff-Tab.html Anamnese und Einwilligung (1.4.21): ausdrucken, unterschreiben, mitbringen. Aufklärungsmerkblatt (12.5.21): lesen und zur Kenntnis nehmen.
Wir hätten da auch noch eine Frage: Sind Sie schwerer Allergiker? (Wir meinen nicht Hausstaub, Pollen oder Pflasterallergie)
Folgende Fragen sind für die Einschätzung des allergologischen Risikos bei einer COVID-19-Impfung relevant:
Gab es frühere schwere allergische Reaktionen auf Medikamente, oder Impfstoffe (Grippeimpfung, Tetanus, FSME oder andere Impfungen) ? Wurde speziell auf Polyethylenglycol oder polysorbathaltige Arzneimittel reagiert? (z.B. Macrogol oder Erkältungsmedikamente)? Wenn ja, sind diese Reaktionen wiederholt aufgetreten und auf welche Präparate?
Sprechen Sie mit dem Arzt, der Sie impft !
Insgesamt wurden laut Robert Koch-Institut bis zum 24. Januar 1.783.118 COVID-19-Impfungen durchgeführt. In 38 Fällen traten potenziell allergische Symptome auf (das sind 21 Fälle auf 1 Million Impfungen) Für Weiteres siehe hier: Deutsches Ärzteblatt https://www.aerzteblatt.de/archiv/217866/COVID-19-Impfung-Risikoabschaetzung-aus-allergologischer-Sicht
Corona-Impfung in Ihrer Praxis! Stand vom 29.04.2021, modifiziert 16.5.2021: Lesen Sie bitte zuerst alle Infos! Wir werden wöchentlich mit Impfstoff beliefert und vergeben zu festen Zeiten Impftermine. Wir wissen nicht, wie viele Impfdosen wir wöchentlich erhalten und von welcher Firma, deshalb können wir immer nur kurzfristig Termine für den vorhandenen Impfstoff vergeben. Wir bitten um Verständnis, wenn die Organisation noch nicht völlig rund läuft, aber die Politik und die Vorgaben unserer Standesorganisationen erreichen uns (wie Sie) extrem kurzfristig und kommen zu unserem normalen Praxisalltag noch zusätzlich auf uns zu. Die Entwicklung ist im ständigen Fluss und extrem dynamisch!
16.5.2021: Für die 2. Impfungen werden uns derzeit nicht genügend Impfdosen zur Verfügung gestellt, sodaß wir gezwungen sind die Anzahl der Erstimpfungen zur reduzieren. Das liegt nicht an uns oder in unserem Interesse!
Wenn Sie über 50 Jahre sind und/oder schwere chronische Erkrankungen haben dürfen Sie sich in der Paxis melden um sofort einen Impftermin zu vereinbaren oder sich auf die Warteliste setzen zu lassen! Wenn möglich geben Sie auch eine Mobile Telefonnummer an. In dem Falle das beim Aufziehen der Impfdosen mehr als die berechneten Impfungen zur Verfügung stehen oder wenn Leute ihre Termine nicht wahr genommen haben oder aus anderen Gründen eine Impfung nicht durchgeführt werden konnte, werden wir weitere Menschen anrufen. Wir wollen keinen Impfstoff verkommen lassen !
Wenn Sie einen Termin im Impfzentrum haben, nutzen Sie diesen bitte - zur Sicherheit und aus Fairness gegenüber allen anderen Patienten!!!
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir weder am Telefon noch in der Praxis am Tag der Impfung allgemeine Gespräche über Impfstoffe oder Sinn und Vorteile der Impfung führen können. Bitte lesen Sie gründlich das jeweilige Aufklärungsmerkblatt und informieren Sie sich vorab über die aufgeführten Infolinks. Ganz konkrete persönliche Fragen können selbstverständlich dem Impfarzt gestellt werden. Nutzen Sie die Infolinks weiter unten.
In jedem Fall benötigen wir folgende Unterlagen: - Versichertenkarte - Impfausweis - Die Aufklärungsmerkblätter (passend zum Impfstoff, lesen und zur Kenntnis nehmen) - Den Anamnesebogen - Die Einwilligungserklärung braucht nicht ausgefüllt zu werden, die gibt es in der Praxis als modifizierte Version um Papier zu sparen (konzipiert für die erste und zweite Impfung). Der Inhalt ist der gleiche wie der vom Robert Koch Institut !
Infolink zum Robert Koch Institut RKI https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Infolink Aufklärungsbögen mit BioNTech und AstraZeneca https://www.rki.de/SiteGlobals/Forms/Suche/serviceSucheForm.html;jsessionid=E13BA2988A7FDDC81D06942D92471408.internet082?nn=2725444&resourceId=2390936&input_=2725444&pageLocale=de&searchEngineQueryString=biontech+aufkl%C3%A4rungsbogen+&submit.x=0&submit.y=0 (Zur Kenntnis nehmen, lesen)
Aufklärungsmerkblatt und Anamnesebogen mRNA Impfstoff: BioNTech / Moderna https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Aufklärungsmerkblatt und Anamnesebogen Vektor Impfstoff: AstraZenica / Johnson https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Vektorimpfstoff-Tab.html
Weitere Hinweise zur Corona-Impfung finden Sie unter https://www.mags.nrw/coronavirus-impfablauf (Seite des Gesundheitsministeriums NRW)
Weiteres in Coronazeiten:
Bitte melden Sie sich auch zu Ihrem Schutz bei Akuterkrankungen vorher telefonisch an.
Bei Infektzeichen (Husten, Abgeschlagenheit, Geschmacksverlust, Niesen, etc.) betreten Sie die Praxis bitte nicht ! Sondern klingeln Sie am Eingang, man holt sie dann ab. In und vor der Praxis besteht Maskenpflicht (Nase/Mundbedeckung, mehrlagig) Halten Sie bitte Abstand zu Mitpatienten und Mitarbeitern. Bitte nutzen Sie vor Betreten der Praxis die Händedesinfektion im Eingang! Näheres erfahren Sie beim Besuch der Praxis. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Seit dem 15.2.2021 verstärkt Frau Manuela Filipovic unser Team als Medizinische Fachangestellte.
Ab dem 01.09.2020 arbeitet Frau Marina Kaminski, Medizinische Fachangestellte, in unserem Team mit.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Ärzten/Ärztinnen, die Freude an der Allgemeinmedizin haben und nach Wunsch unser Team verstärken können.
Unsere Praxis ist Lehrpraxis der Ruhr-Universität Bochum, Fachbereich Medizin. Dr. Hübner ist als Dozent für die Medizinstudenten in Minden tätig. Wir hoffen Studierende für das Fach Allgemeinmedizin begeistern zu können. Immer wieder treffen Sie in unserer Praxis auf junge Frauen und Männer im weißen Kittel. Diese sind Medizinstudenten im höheren Semester, die in der Allgemeinmedizin ihre Famulatur absolvieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, werden die Studenten unter unserer Anleitung Ihre Krankengeschichte aufnehmen, Sie auch körperlich untersuchen und dann mit uns gemeinsam die Therapie besprechen. Wir sind Ihnen, liebe Patientinnen und Patienten dankbar, dass Sie offen dafür sind an der Ausbildung der nächsten Ärztegeneration teilzunehmen. |